Die Evolution der Mode Eine Zeitreise durch die letzten 100 Jahre der Frauenmode
Die Evolution der Mode Eine Zeitreise durch die letzten 100 Jahre der Frauenmode

Stimmen der Mode: Was bedeutet Mode für dich?
Mode im Schatten des Nationalsozialismus: strenge Eleganz und Filmstar-Glamour
Die rebellischen Sechziger: Miniröcke und Popkultur
Die Geburt der Haute Couture: Eleganz und Weiblichkeit
Disco, Punk und die Geburt der Unisex-Mode
Extravaganz: Schulterpolster, Neonfarben, und Power Dressing
Minimalismus: Grunge, Hip-Hop und die Rückkehr des "kleinen Schwarzen"
Die globalisierten Nullerjahre: Fast Fashion und die Renaissance des Vintage
Nachhaltigkeit: Slow Fashion und die Rückkehr der Handwerkskunst
Mode im Zeitalter der Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Mode im Krieg: Praktikabilität und Materialknappheit
Heute
Heute
Heute

Willkommen zur Fotostory, in der wir die kreative Reise von Mine begleiten.


Warum hast du angefangen Mode zu studieren?
Wie ist der Entstehungsprozess deiner Mode?
Was willst du mit deiner Mode ausdrücken?
Impressum
1970er: Disco, Punk und die Geburt der Unisex-Mode
1970er: Disco, Punk und die Geburt der Unisex-Mode



1940er: Mode im Krieg: Praktikabilität und Materialknappheit
1940er: Mode im Krieg: Praktikabilität und Materialknappheit



“It is unforgivable to do what one doesn't love especially if one succeeds - Christian Dior
“It is unforgivable to do what one doesn't love especially if one succeeds - Christian Dior


1960er: Die rebellischen Sechziger: Miniröcke und Popkultur
1960er: Die rebellischen Sechziger: Miniröcke und Popkultur



20er Jahre
1920er: Androgynität und das 'Kleine Schwarze'
1920er: Androgynität und das 'Kleine Schwarze'



„Eine Frau sollte immer zwei Dinge sein: klassisch und fabelhaft.“ - Coco Chanel
„Eine Frau sollte immer zwei Dinge sein: klassisch und fabelhaft.“ - Coco Chanel


30er
1930er: Mode im Schatten des Nationalsozialismus: Strenge Eleganz und Filmstar-Glamour
1930er: Mode im Schatten des Nationalsozialismus: Strenge Eleganz und Filmstar-Glamour



1980er: Schulterpolster, Neonfarben und Power Dressing
1980er: Schulterpolster, Neonfarben und Power Dressing



1950er: Die Geburt der Haute Couture: Eleganz und Weiblichkeit
1950er: Die Geburt der Haute Couture: Eleganz und Weiblichkeit



2010er: Slow Fashion und die Rückkehr der Handwerkskunst
2010er: Slow Fashion und die Rückkehr der Handwerkskunst



2000er: Fast Fashion und die Renaissance des Vintage
2000er: Fast Fashion und die Renaissance des Vintage



1990er: Grunge, Hip-Hop und die Rückkehr des 'Kleinen Schwarzen'
1990er: Grunge, Hip-Hop und die Rückkehr des 'Kleinen Schwarzen'



2020er: Mode im Zeitalter der Nachhaltigkeit und Digitalisierung
2020er: Mode im Zeitalter der Nachhaltigkeit und Digitalisierung


